EU-Osterweiterung
Ablauf:
Im GH unten verhandeln die Regierungsparteien (ÖVP, FPÖ) um eine gemeinsame Linie hinsichtlich EU-Osterweiterung. Dabei wird sie von der Opposition kritisiert. Sie empfängt Botschafter der Kandidatenländer um Konfliktpunkte zu verhandeln. Die Regierung schickt auch Botschafter zur EU um wichtige Angelegenheiten (Alpentransit, Öffnung des Arbeitsmarktes) mit der EU zu verhandeln.
Im GH oben verhandeln die Beitrittskandidaten mit der EU. Die Kandidatenländer schicken auch Botschafter zur österreichischen Regierung um diverse Konfliktpunkte zu verhandeln.
Zeitplan:
20:30 Aufteilung in 8 Gruppen
20:45 Briefing der Gruppen durch Gruppenleiter
21:00 Beginn der Verhandlungen
21:45 Ende der Verhandlungen
Resultate
Debriefing (Botschafter, Karl)