Stratego

Waldsee wird in zwei Mannschaften aufgeteilt. Jede Gruppe sucht sich innerhalb von 15 Minuten einen Lagerplatz im Waldsee aus und markiert dies irgendwie als Lagerplatz (Gefängnis).

Nach Spielbeginn schwärmen die Gruppen aus. Trifft ein Spieler auf einen Feind und berührt diesen, zeigen sich beide Spieler die Karten. Der im Rang höhere Spieler (z.B. "Bombe") führt den Feind (z.B. "Unteroffizier") ab und bringt ihn persönlich zum Lagerplatz. Bei der Gefangenenabführung kann keiner der beiden gefangen oder befreit werden! Bei gleichem Rang trennen sich die Gegner. Ein Festhalten, bis der nächsthöhere Mitspieler kommt, ist verboten. Der Rang des Feindes sollte in diesem Fall lautstark den eigenen Mitspielern verkündet werden ("Christian ist Generaaaaal!"), denn das Tauschen der Karten nach Spielbeginn ist verboten und führt sofort zur Niederlage der gesamten Mannschaft! Jedes Team hat die gleiche Zahl von "Fahnen" und mindestens 2 "Spione". Gefangene können nur durch Abschlagen des "Spions" im Lager befreit werden. Dabei reicht es aus, wenn die Gefangenen eine Kette innerhalb des Lagers bilden und das Ende der Kette berührt wird. Das Spiel ist gewonnen, wenn entweder alle die gegnerische "Fahnen" geschlagen wurden, alle Spione gefangen wurden oder zu einer vorher bestimmten Uhrzeit die meisten Fahnen gesammelt wurden.

Die Rollen sind folgenderweise aufgeteilt:

Bombe

Feldmarschall

General

Oberst

Major

Hauptmann

Leutnant

Spion

Minör

Unteroffizier

Fahne

Der im Rang höhere Spieler (z.B. „Bombe“) führt den Feind (z.B. „Unteroffizier“) ab.

Es gibt die folgende Ausnahmen zu den rechts aufgelistete Rangfolge.

1. Ein Minör gewinnt gegen eine Bombe

2. Ein Unteroffizier gewinnt gegen einen Feldmarschall

3. Nur Spionen können die Gefangenen befreien

In previous years, Stratego has also been combined with Wilhelm Tell.