Hansespiel
Das Hansespiel
A. Zusammenfassung
Jedes Haus ist eine Stadt in der ehemaligen Hanse. Jede Stadt produziert etwas oder hat ein Material, aber braucht etwas von den anderen Städten. Das Spiel geht um Handeln. Die Hälfte der Stadt reist mit dem Schiff (eine Wanne, die alle anhalten müssen) nach anderen Städten, wo sie dann für die nötigen Sachen handeln. Wenn sie etwas bekommen, sollen sie möglichst schnell zurück nach ihrer Stadt reisen, um die Sachen sicher dort zu lagern.
Piraten sind aber auch auf dem Meer und können das Zeug von den Schiffen wegnehmen.
Mönche verlangen auch Steuer von den Städten, besonders wenn sie die Stadt von der Pest heilen.
Die Gewinner haben das meiste Zeug, was sie brauchen, oder verhaften die Piraten.
B. Vorspiel
Ein Schiff reist nach einer Stadt und möchte handeln. Die Frage des Tages benutzen: Wo wohnt ihr? Woher kommt ihr? Was möchtest du?
Als der Schiff mit den Sache wegreist, kommt ein Piratenschiff und möchte die Sachen stehlen. Die Frage des Tages benutzen: Wie heißt du? Stöttebecker Woher kommst du? Was möchtest du?
Sie spielen ein Glücksspiel (ziehen die höchste Karte, würfelt für die höchste #, etc.). Wer gewinnt, gewinnt auch die Sachen. Wenn die Piraten auch Sachen haben, müssen sie vielleicht die Hälfte abgeben, wenn sie verlieren.
C. Details
Städte: Jedes Haus braucht 2 Betreuer—ein bleibt mit der Hälfte des Hauses in der Stadt und handelt wenn die Schiffe kommen. Die andere Hälfte des Hauses reist mit dem Schiff und einem Betreuer nach anderen Städten, um zu handeln. (Vielleicht die Rollen ab und zu tauschen—wer reist und wer bleibt.) Das Schiff ist eine Wanne. Alle im Schiff müssen eine Hand auf der Wanne halten.
Piraten—Es gibt auch Piraten Schiffe. Sie haben weniger Personen und können deswegen schneller laufen. Sie müssen auch mit einer Wanne laufen. Die Piraten haben keine Kinder und keine Stadt. Wenn ein Piratenschiff ein Hanseschiff anfasst (eine Person vom Schiff anfasst), musst das Schiff anhalten und ein Spiel gegen die Piraten spielen. Der Gewinner gewinnt die Hälfte der Sachen von der Wanne.
Mönche—gehen von Stadt zur Stadt und verlangen Steuer. Sie könnten auch mit einem Lied oder einen guten Tat bezahlen.
Pest— Die Pest kommt auch vielleicht vorbei. Wenn die Pest kommt, muss die Stadt auch gegen die Pest ein Spiel gewinnen. Wenn sie das Spiel verlieren, ist die Stadt krank, und das Schiff kann nicht zurück kommen, bis sie geheilt werden. Die Pest lässt eine schwarze Fahne mit der Stadt, die krank ist. (Oder markiert die Menschen in der Stadt mit einem schwarzen Stift.) Ein Mönch muss vorbei kommen und die Stadt heilen und die Fahne wegnehmen (Farbe abmachen). Er verlangt natürlich etwas dafür.
Piraten niederschlagen—Wenn 3 Schiffe ein Piratenschiff umkreisen, schlagen sie die Piraten nieder und gewinnen alles, was die Piraten haben. Dieses Piratenschiff kann nicht mehr auf dem Meer.
D. Das Ende
Wenn die Glocke läutet, kommen alles Städte und Piraten zusammen am Marktplatz. Die Stadt (oder Piratenschiff), die die meisten Sachen in der Wanne haben, gewinnen den Preis.
E. Organisation--Alle Gegenstände kann man einfach in Schreibhausen/Liechtenstein oder Worpswede finden.