Das Zauberfloete Spiel

Die Konigen der Nacht, ihre Tochter Pamina und der Vogelfaanger Papageno werden vorgestellt. Sie sind ganz zufrieden und froh bis den furchtbaren, tragischen Tag, als Sarastro die Pamina kidnappt. Sarastro ist der Hauptpriester von einem Tempel und

hat viele magischen Kraefte. Die Konigin schickt den Prinzen Tamino, dec sich in Parnina verliebt hat, urn sie zu finden. Sie gibt ihm eine Zauberflote und Silberglockchen und bietet auch den Papageno als hilfsbereiten Mitwanderer an.

Das Spiel

Die KTs helfen Tamino, die Prinzessin zu retten. Sie wandern herum und treffen unterwegs verschiedene Stationen, die entweder eine Hilfe oder ein Hindernis sein konnen. Sie mussen die folgenden Sachen finden:

I) Paminas Bild - bei den Priestern

2) Zauberfloete - bei Sarastro

3) Silbergloeckchen - bei dem Knaben

Wenn eine Station keine von diesen Sachen hat, dann wird der Stations leiter einfach eine "zuruck"-karte ausgeben. Sobald eine Gruppe aile drei Sachen findet, gehen die KTs zu Pamino im Bahnhof. Die Glocke wird gelaeutet und alle KTs gehen zum Gasthof fur die Nachfuehrung, wo ein kleines Stueck der Oper vorgefuehrt wird. Nacher wird der Erzaehler und einige von den Stationsleiter die Geschichte zu Ende bringen. Die Stationen sind:

1. Die Konigen der Nacht - sie sagt den KTs, dass Sarastro ein Luegner sei, obwohl sie eigentlich die Luegnerin ist. Sie sagt auch, dass die KTs ihm ueberhaupt nicht glauben sollen.

2. Sarastro - Er versucht die KTs davon zu ueberzeugen, dass die Koenigin der Nacht boese ist, und dass die KTs Mitglieder seiner Gesellschaft werden sollen. Wenn die KTs ihm glauben, dann macht er einen Strich auf ihre Hande und gibt ihnen die ZauberfloteKarte. Wenn sie ihm nicht glauben, dann koennen sie das Spiel nicht gewinnen.

3. Papageno - er laeuft herum und bringt Lieder aus dem Oper bei. (z.B. "Der Vogelfanger bin ich ja"). Er hat eine Zurueck-karte. Wahrend des Spieles sucht er Papagena, obwohl er sie erst am Ende des Spieles finden wird.

4. Priestern - Gebete singen

5. Knaben - Interpretives Tanzen

6. Papagena -