Märchenabend

Kinder bleiben mit einem Hausbetreuer zu hause und Betreuer gehen von Haus zu Haus in einer Rotation (bei wircklich schlechtem Wetter kann es zwei Gruppen von Haeuser geben und zwei Gruppen von rotierenden Betreuern.) Jeder Betreuer der vorbei kommt ist ein Maerchenfigur (mit Verkleidung). Nach dem das Haus alle Figuren gesehen hat, schreiben die Kinder ein neues Maerchen. Die Glocke Laeutet nach etwa 20 Minuten und die Gruppen kommen zusammen. Ein Kind vom Haus liest die Geschichte vor und die Betreuer. die die Rollen spielen tun spontan das, ws erzaelt wird.

Figuren Beispiele:

der Prinz

die Hexe

der Frosch

Haensel und Gretel

die Feh

Dornroeschen

Aschenputtel

der Riese

der Diener

Rapunzel

der Ritter

die Maus

der Narr

Robocop

...

VARIATION I (von Waldsee Vergas)

Märchenabend

Wenn die Glocke läutet (bim, bam, bim, bam) kommen wir alle zum Lagerfeuerplatz. Die Kinder werden in Familien aufgeteilt und mit dem Gruppenleiter zur Station gehen.

1. Runde

Jeder Charakter geht zur 1. Station. Sie haben 3-4 Minuten sich vorzustellen. Sie gehen dann zur nächsten Station. Die Charaktere stellen sich sechs Mal vor. Bitte, die Patterns benutzen!

2. Runde

Nach der Vorstellung haben die Gruppen 25 Minuten eine Geschichte zu schreiben (Die Gruppen müssen nicht draußen bleiben.) mit den Charakteren, die sie kennengelernt haben. Man muß nicht alle Charakere benutzen, aber man darf (natürlich!) Bitte, einen Sprecher auswählen und die Geschichte lesen üben!!!

3. Runde

Die Glocke wird läuten und wir treffen uns alle im Phantasialand. Die Charaktere setzen sich vorne neben den Kamin und sind leise! Ein Sprecher kommt nach vorne und liest die Geschichte vor. Die Charaktere hören zu und spielen mit.

Rotationsplann

1. Janas Familie in der Hobbythek mit Detlef

2. LKT’s in Phantasialand mit Edelhardt.

3. Heidi u. Udos Familie auf dem Balcon mit Jana.

4. Ullis Familie am Fahnenplatz mit Heidi.

5. Benni u. Edelhardts Familie auf der Terrase mit Jule.

6. Davids Familie im Gasthof mit Sebastian.

Charaktere

Die Drache-Benni (1,2,3,4,5,6)

Die Prinzessn-Nadja (2,3,4,5,6,1)

Hänsel und Gretel- Mara u. Udo (3,4,5,6,1,2)

Rotkäppchen- (4,5,6,1,2,3)

Der Ritter – David (5,6,1,2,3,4)

Die böse Stiefmutter- (6,1,2,3,4,5)

Variation II: Figuren aus der Quellen der deutschen Kultur (Waldsee 1.e Hälfte, 2014)

Spielablauf ist gleich.

Vorspiel: Wir befinden uns in einem Wachsfigurenkabinett, wo (um Mitternacht, natürlich) alle Figuren plötzlich lebendig werden. Da sie aus sehr unterschiedlichen Zeitalter kommen, verstehen sich die Figuren nicht so gut und wollen kämpfen; die Kinder müssen also die Figuren interviewen, um Verständnis zwischen allen Figuren zu schöpfen.

Figuren, die wir in 2014 benutzt haben:

Hildegard von Bingen (because there always has to be a Hildegard von Bingen)

Sisi

PolitikerIn: König Ludwig II

AutorIn: Johann Wilhelm von Goethe

KomponistIn: Fanny Mendelssohn

    • Schwester vom Komponisten Felix Mendelssohn. Hat auch viele Musikstücke komponiert, konnte sie aber nicht unter ihrem eigenen Namen veröffentlichen.

SportlerIn: Olli Kahn (berühmter Fußballspieler)

    • Just watch: https://www.youtube.com/watch?v=HRS_N4QtvPg

KunstlerIn: Friedensreich Hundertwasser

    • He's why Baden Baden looks like this: http://en.wikipedia.org/wiki/Hundertwasserhaus

Andere mögliche Figuren: Angela Merkel, Tristan Tzara, Käthe Kollwitz, Herman Hesse, Immanuel Kant, Franz Josef Haydn, Franz Kafka, Schweinsteiger, Til Schweiger, Daniel Brühl, Franka Potente, Hartmann von Aue, Karl der Große, usw....